PRO BAHN FRANKFURT

Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert Helmut Lind aus Oberursel zu seinem 90. Geburtstag Aktiv und mobil bis ins hohe Alter, diese Worte passen auf das engagierte PRO BAHN Mitglied Helmut Lind, der am 25.06.2025 seinen 90. Geburtstag feierte. Der Bundesvorsitzende Detlef Neuß aus Mönchengladbach, der hessische Landesvorsitzende Thomas Kraft und die Vorsitzende des Regionalverbandes Großraum Frankfurt, Dr. Barbara Grassel, sie reisten nach Oberursel am Taunus, nordwestlich von Frankfurt am Main gelegen, um dem Jubilar zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren. Helmut Lind führt seinen Privathaushalt, im 3. Stock eines zentral in der Innenstadt gelegenen Wohn- und Geschäftshauses „ohne Lift“, bis heute selbst. Hierfür drückten die drei Gäste Lob und Anerkennung aus. Dies galt es, auch für die jahrzehntelange aktive Arbeit für PRO BAHN in Vorstandsämtern des Regionalverbandes Großraum Frankfurt, darunter einige Jahre als Regionalvorsitzender, auszusprechen. Mehrere Jahre gehörte Helmut Lind auch dem Landesvorstand von PRO BAHN an. PRO BAHN in Bund, Land und Region wünschen Helmut Lind alles Gute, vor allem Gesundheit und dass er sich weiterhin aktiv für die Fahrgäste bei PRO BAHN engagieren kann. von links: Thomas Kraft, Helmut Lind, Dr. Barbara Grassel, Detlef Neuß Aktiv und mobil bis ins hohe Alter, diese Worte passen auf das engagierte PRO BAHN Mitglied Helmut Lind, der am 25.06.2025 seinen 90. Geburtstag feierte. Der Bundesvorsitzende Detlef Neuß aus Mönchengladbach, der hessische Landesvorsitzende Thomas Kraft und die Vorsitzende des Regionalverbandes Großraum Frankfurt, Dr. Barbara Grassel, sie reisten nach Oberursel am Taunus, nordwestlich von Frankfurt am Main gelegen, um dem Jubilar zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren. Helmut Lind führt seinen Privathaushalt, im 3. Stock eines zentral in der Innenstadt gelegenen Wohn- und Geschäftshauses „ohne Lift“, bis heute selbst. Hierfür drückten die drei Gäste Lob und Anerkennung aus. Dies galt es, auch für die jahrzehntelange aktive Arbeit für PRO BAHN in Vorstandsämtern des Regionalverbandes Großraum Frankfurt, darunter einige Jahre als Regionalvorsitzender, auszusprechen. Mehrere Jahre gehörte Helmut Lind auch dem Landesvorstand von PRO BAHN an. PRO BAHN in Bund, Land und Region wünschen Helmut Lind alles Gute, vor allem Gesundheit und dass er sich weiterhin aktiv für die Fahrgäste bei PRO BAHN engagieren kann. Wilfried Staub erhält Urkunde als besondere Ehrung des PRO BAHN Bundesverbandes für sein Lebenswerk als Vertreter der Fahrgäste Es gibt nur sehr wenige Menschen, welche sich in so starker Weise für die öffentliche Personenbeförde-rung in der Region und darüber hinaus einsetzen. Auf diesen Punkt bringt es der Fahrgastverband PRO BAHN, wenn über den seit langer Zeit aktiven Wilfried Staub gesprochen wird. Daher entschieden sich die PRO BAHN Gremien, nun im Jahr 2025 einen „Ehrenpreis des Bundesverbandes für langjährige aktive Mitgliedschaft“ zu überreichen. Eigentlich sollte der Preis an Wilfried Staub im Rahmen des Bun-desverbandstags in Trier verliehen werden, der vom 21. bis 23.03.2025 stattfand. In diesem Rahmen findet jährlich ein Festabend für die Überreichung der Auszeichnungen statt. Der Preisträger konnte jedoch aus gesundheitlichen Gründen im März nicht nach Trier reisen. Die Preis-verleihung holte man nun, am 27.06.2025 nach. Der Bundesvorsitzende Detlef Neuß (Mönchengladbach), der hessische PRO BAHN Landesvorsitzende Thomas Kraft und die Regionalvorsitzende des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt Dr. Barbara Grassel, reisten nach Bad Soden am Taunus, nord-östlich von Frankfurt am Main gelegen, um Wilfried Staub zuhause zu besuchen und ihm die Urkunde zu überreichen. Wilfried Staub hat über eine lange Zeit in herausragender Weise Ideen für einen besseren ÖPNV in den Fahrgastverband PRO BAHN eingebracht, von welchen der Verband insgesamt profitieren konnte. Über einige Wahlperioden gehörte er dem Landesvorstand Hessen an und übte noch bis im letzten Jahr die Funktion als einer der Pressesprecher aus. Im Regionalverband Großraum Frankfurt gehört er dem Vorstand dieser Gliederung seit rund 2 Jahrzehnten bis heute an. Erwähnenswert ist insbesondere sein Engagement für Fahrgäste über PRO BAHN hinaus. Rund einein-halb Jahrzehnte war Wilfried Staub Mitglied des Fahrgastbeirates des Rhein-Main-Verkehrsverbundes RMV, davon fast die gesamte Zeit Mitglied des dreiköpfigen Sprecherteams. Hier konnte und kann von ihm der eine oder andere Akzent gesetzt werden. Dies betrifft durchaus auch das eine oder andere kritische Wort. Im heimischen Main-Taunus-Kreis bringt sich Wilfried Staub ebenso lange z.B. durch Ausarbeitun-gen von Fahrplänen für Lokalbusse ein. Dabei zu erwähnen ist auch sein Engagement für den Stadtbus und zum Umbau des Busbahnhofs in Bad Soden am Taunus, der Endstation der S 3 (S-Bahn Rhein/Main). Wilfried Staub dankte sehr für die herausgehobene Auszeichnung, welche bislang nur sehr wenigen PRO BAHN-Mitgliedern deutschlandweit erhalten haben. Er dankte auch, dass Detlef Neuß, Thomas Kraft und Dr. Barbara Grassel ihn zuhause zu besuchen, um ihm die Urkunde persönlich zu überreichen. Alle drei betonten nochmals, wie wichtig Wilfried Staub für die PRO BAHN-Arbeit insgesamt war und ist. Die Wün-sche an Wilfried Staub, der vor wenigen Monaten seinen 85. Geburtstag feierte, galten vor allem für die gesundheitliche Stabilisierung und auch, dass er sich weiterhin als Rat- und Ideengeber, mit fundierten Ausarbeitungen für PRO BAHN und die Fahrgäste einbringen kann. Von links: Thomas Kraft, Wilfried Staub, Detlev Neuss, Dr. Barbara Grassel
PRO BAHN ehrt die langjährigen Mitglieder Helmut Lind und Wilfried Staub